»Kreuzeck-Haus« unterm Kreuzjoch
Europa
»
Deutschland
»
Bayern
»
Südbayern
»
Oberbayern
»
Garmisch-Partenkirchen
»
Garmisch
Alpen » Ostalpen » Nördliche Kalkalpen » Wettersteingebirge & Mieminger Kette
Alpen » Ostalpen » Nördliche Kalkalpen » Wettersteingebirge & Mieminger Kette
Höhe: | 1652m | ||
Eigner: | DAV Garmisch-Partenkirchen | ||
Geokoordinaten: | 47°27'8''N, 11°3'58''O ![]()
UTM: X 655751, Y 5257486.8, Zonenfeld 32 T |
||
Aliase: | ehemals Adolf- Zöppritz-Haus unterm Kreuzjoch ehemals Adolf-Zöppritz-Haus unterm Kreuzjoch ehemals Adolf- Zoeppritz-Haus unterm Kreuzjoch |
||
Email: | info@kreuzeckhaus.de | ||
Telefon: | +49(0)8821/2202, Sektion: +49(0)8821/2701 | ||
Angebot: |
|
||
Informationen: | Restaurantbetrieb mit guter Küche und Übernachtungsmöglichkeiten. Benannt nach dem Sektionsvorsitzenden Adolf Zoeppritz (1855-1939). 1906 errichtet, 1912 Nebengebäude errichtet, 1926 erweitert, 1930 Schlafhaus errichtet, 1943 nicht benützbar, 1955 wieder eröffnet, 1980 Schlafhaus II abgerissen. |
||
Bitte beachten Sie: Die angegebenen Daten, insbesondere Telefonnummern, Email-Adressen und Öffnungszeiten können veraltet sein. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls auf der Homepage der Hütte über aktuelle Daten und teilen Sie uns mögliche Änderungen mit. | |||
Literatur: | ALPIN 10/1991 S. 20, 05/1997 S. 30, 10/1999 S. 27, 02/2001 S. 37, 01/2002 S. 93, 02/2003 S. 91, 11/2003 S. 34-35, 06/2004 S. 96, 12/2011 S. 94 und 08/2015 S. 34 ALPIN EXTRA 09/2005 S. 22 Bergsteiger 09/2007 S. 27 und 60 DAV Panorama, Magazin des Deutschen Alpenvereins, Ausgabe 6/2013, S. 46 und 2/2016 S. 86 Blodigs Alpenkalender 05.01.2007 Alpenvereinsjahrbuch BERG 2007 S. 14 Baumann, Franziska: Alm- und Hüttenwanderungen. Bayerische Alpen. 50 Touren zwischen Füssen und Chiemgau. Rother Wanderbuch. München 2007. ISBN 978-3-7633-3012-6, S. 39. Bauregger, Heinrich: Die schönsten Hütten und Almen in den Bayerischen Hausbergen. J. Berg, München, 2005. ISBN 3-7658-4001-7. S. 106 und 110-111 Bauregger, Heinrich: Das große Hütten Wanderbuch. Genusstouren in den Alpen zwischen Berchtesgaden und Allgäu. J. Berg, München, 2004. ISBN 3-7658-4059-9. S. 138-141 und 146-147 Bauregger, Heinrich: Leichte Wanderungn in den Bayerischen Hausbergen. J. Berg Verlag, 2015. ISBN 978-3-86246-421-0. S. 112-113 Bruckmann: Hütten Highlights, Bayerische Alpen Die 150 schönsten Wanderungen vom Allgäu bis Berchtesgaden. 2018 Bruckmann Verlag. ISBN 978-3-7343-1242-7. S. 109-111 Garnweidner, Siegfried: Die schönsten Wanderungen. Abseits des Trubels in den Bayerischen Alpen. 55 neue Genusstouren für Entdecker. J. Berg Verlag, München, 2009. ISBN 978-3-7658-4240-5. S. 54-55 Guggenberger, Michael: Hoch Hinaus! Wege und Hütten in den Alpen. Band 2. Hrsg.: DAV, OeAV und AVS. Böhlau Verlag, Köln, 2016. S. 51 Herbke, Stefan: Die schönsten Wandertouren. Wanderungen zu Bergseen zwischen Berchtesgaden und Oberstdorf. J. Berg Verlag, München, 2007. ISBN 978-3-7658-4127-9. S. 56-57 Kreiter, Karl Georg: Was uns die Namen dieser Schutzhütten im Alpenraum sagen. 4. erweiterte Auflage. Worms, Mai 1998. S. 22 Pause, Walter: Von Hütte zu Hütte. 100 alpine Höhenwege und Übergänge. BLV München, 1973. ISBN 3-405-11266-4. S. 90 Zahel, Mark: Hüttentreks. Die schönsten Mehrtages-Wanderungen von Hütte zu Hütte in den Ostalpen. Bruckmann, München 2006. ISBN 978-3-7654-4472-2. S. 54-59 |
||
Karten: |
Alpenvereinskarte 4/2, Wetterstein und Mieminger Gebirge, mittleres Blatt (1:25000) Alpenvereinskarte 4/3, Wetterstein und Mieminger Gebirge, östliches Blatt (1:25000) (Bedingt, Randbereich) Alpenvereinskarte BY8: Wettersteingebirge, Zugspitze (1:25000) Kompass Karte 07, Werdenfelser Land mit Zugspitze (1:25000) Kompass Karte 790, Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald (1:35000) Kompass Karte 25, Zugspitze - Mieminger Kette (1:50000) Kompass Karte 5, Wettersteingebirge-Zugspitzgebiet (1:50000) Kompass Karte 6, Alpenwelt Karwendel (1:50000) ÖK50 Karte 116, Telfs (BMN 2701) (1:50000) |
||
Galerie: | Noch keine Bilder verfügbar. |
||
Links: |
Letzte Bearbeitung:
Mittwoch, 28. Juli 2021, 18:03 Uhr
Seitenaufrufe: 3041
Seitenaufrufe: 3041