»Zsigmondy-Comici-Hütte« alla Cima Dodici
Europa
»
Italien
»
Trentino-Südtirol
»
Bozen
»
Pustertal
»
Sexten
Alpen » Ostalpen » Südliche Kalkalpen » Dolomiten » Sextener Dolomiten
Alpen » Ostalpen » Südliche Kalkalpen » Dolomiten » Sextener Dolomiten
Höhe: | 2224m | ||
Eigner: | Autonome Provinz Bozen - Südtirol | ||
Geokoordinaten: | 46°37'43''N, 12°21'29''O ![]()
UTM: X 297764.1, Y 5167272.5, Zonenfeld 33 T |
||
Aliase: | Rifugio Emil Zsigmondy - Emilio Comici alla Cima Dodici Rifugio Emil Zsigmondy - Emilio Comici alla Cima Dodici Rifugio Emil Zsigmondy - Emilio Comici alla Cima Dodici Rifugio Emil Zsigmondy - Emilio Comici alla Cima Dodici Zsigmondy-Hütte alla Cima Dodici ehemals Rifugio Benito Mussolini alla Cima Dodici ehemals Rifugio Benito Mussolini alla Cima Dodici |
||
Email: | info@zsigmondyhuette.com | ||
Telefon: | +39-0474/710 358, +39-0474/710 480, +39-0474/710 413 | ||
Angebot: |
|
||
Informationen: | 1928 errichtet, 1984 erneuert. Benannt nach den Alpinisten Emil Zsigmondy (1861-1885) und Emilio Comici (1901-1940). Ehemals benannt nach dem Ministerpräsidenten Benito Amilcare Andrea Mussolini (1883-1945). |
||
Bitte beachten Sie: Die angegebenen Daten, insbesondere Telefonnummern, Email-Adressen und Öffnungszeiten können veraltet sein. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls auf der Homepage der Hütte über aktuelle Daten und teilen Sie uns mögliche Änderungen mit. | |||
Literatur: | Draxler, Alois: Die Alpenvereinshütten - Band 2: Südalpen. Bergverlag Rother, 2. Auflage 1999, ISBN 3-7633-8090-6, S. 415. ALPIN 07/1998 S. 39, 03/2001 S. 96 und 03/2002 S. 32 ALPIN EXTRA 03/2010 S. 27 Bergsteiger 09/2006 S. 43, 12/2006 S. 44, 06/2007 S. 57-58, 07/2007 S. 29, 06/2010 S. 29 und 61-62 und 08/2010 S. 23 und 61-62 Bergwelt 06/1983 S. 42 DAV Panorama, Magazin des Deutschen Alpenvereins, Ausgabe 1/2007, S. 40 Alpenvereinskalender. Hütten unserer Alpen: Oktober 2018 Blodigs Alpenkalender 18.06.2001 und 10.09.2012 Höfler Horst und Witt Gerlinde M.: Glanzpunkte der Alpen. Die schönsten Wanderungen zwischen den Aiguilles von Chamonix und den Drei Zinnen. Bruckmann, München, 1996. ISBN 3-7654-2853-1. S. 124-128 Hüsler, Eugen: Dolomiten, Sexten, Hochpustertal. Kompass Wanderführer. Innsbruck, 2010. ISBN 978-3-85026-240-8 S. 102-105 und 118-121 Kreiter, Karl Georg: Was uns die Namen dieser Schutzhütten im Alpenraum sagen. 4. erweiterte Auflage. Worms, Mai 1998. S. 304-305 Schnürer, Sepp: Südtirol, Land zwischen Reben und Firn. BLV, München, 2001 S. 130 Zahel, Mark: Hüttentreks. Die schönsten Mehrtages-Wanderungen von Hütte zu Hütte in den Ostalpen. Bruckmann, München 2006. ISBN 978-3-7654-4472-2. S. 264-267 Hüsler, Eugen E.: Bruckmanns Hüttenatlas Alpen. Bruckmann, München, 2006. ISBN 3-7654-3987-8. S. 104 und 115 |
||
Karten: |
Kompass Karte 047, Drei Zinnen/Tre Cime di Lavaredo (1:25000) Freytag Berndt Wanderkarte WK 182 Lienzer Dolomiten - Lesachtal (1:50000) (Bedingt, Randbereich) Kompass Karte 55, Cortina d' Ampezzo (1:50000) (Bedingt, Randbereich) Kompass Karte 57, Bruneck-Toblach/Brunico-Dobbiaco Hochpustertal/Alta Pusteria (1:50000) Kompass Karte 58, Sextner Dolomiten/Dolomiti di Sesto Toblach/Dobbiaco-Lienz (1:50000) ÖK50 Karte 195, Sillian (BMN 3715) (1:50000) |
||
Galerie: | Noch keine Bilder verfügbar. |
||
Links: |
Letzte Bearbeitung:
Montag, 27. Mai 2019, 09:12 Uhr
Seitenaufrufe: 4993
Seitenaufrufe: 4993