Franz-von- »Defregger-Haus« auf dem Mullwitzaderl
Europa
»
Österreich
»
Tirol
»
Osttirol
»
Lienz
»
Prägraten Am Großvenediger
Alpen » Ostalpen » Zentralalpen » Hohe Tauern » Venedigergruppe
Alpen » Ostalpen » Zentralalpen » Hohe Tauern » Venedigergruppe
Höhe: | 2962m | ||
Eigner: | ÖTK Wien | ||
Geokoordinaten: | 47°5'1''N, 12°21'44''O ![]()
UTM: X 299777.8, Y 5217830.8, Zonenfeld 33 T |
||
Aliase: | Franz- von-Defregger-Haus auf dem Mullwitzaderl Franz-von-Defregger-Haus auf dem Mullwitzaderl |
||
Email: | defreggerhaus@aon.at | ||
Telefon: | +43(0)676/943 9145, Tal: +43(0)4875/6110, Fax DW 4 | ||
Angebot: |
|
||
Informationen: | 1887 eingeweiht, 1926 angebaut, 1993-1995 an- und umgebaut. Geöffnet: Juni bis Ende September, Ostern, Pfingsten und an Wochenenden im Frühjahr auf Anfrage. Benannt nach dem Osttiroler Maler Franz von Defregger (1835-1921). |
||
Bitte beachten Sie: Die angegebenen Daten, insbesondere Telefonnummern, Email-Adressen und Öffnungszeiten können veraltet sein. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls beim Eigentümer / Pächter über aktuelle Daten und teilen Sie uns mögliche Änderungen mit. | |||
Literatur: | OeAV, AVS, DAV: Die Alpenvereinshütten - Band 1: Ostalpen. Bergverlag Rother, 9. Auflage, 2005, ISBN 3-7633-8073-6, S. 374. ALPIN 03/1996 S. 44 und 04/2001 S. 100 Bergsteiger 07/1996 S. 10-11 und 04/2007 S. 40 und 53-54 Blodigs Alpenkalender 04.07.2016 und 06.02.2023 Alpenvereinsjahrbuch BERG 1994 S. 232 und 1999 S. 24 und 27 DAV Panorama, Magazin des Deutschen Alpenvereins, Ausgabe 1/2006, S. 31 und 3/2014 S. 57 alpinwelt. Das Bergmagazin für München und Oberland. Sektion Oberland des DAV. 1/2010 S. 35 Hüsler, Eugen E.: Bruckmanns Hüttenatlas Alpen. Bruckmann, München, 2006. ISBN 3-7654-3987-8. S. 72 Kreiter, Karl Georg: Was uns die Namen dieser Schutzhütten im Alpenraum sagen. 4. erweiterte Auflage. Worms, Mai 1998. S. 193 Pause, Walter: Alpine Übergänge und Höhensteige. Hüttenwandern. Band 2. 1988. S. 113 Pause, Walter: Von Hütte zu Hütte. 100 alpine Höhenwege und Übergänge. BLV München, 1973. ISBN 3-405-11266-4. S. 164 |
||
Karten: |
Alpenvereinskarte 36, Venedigergruppe (1:25000) Kompass Karte 38, Venedigergruppe-Oberpinzgau (1:50000) Kompass Karte 46, Matrei in Osttirol-Kals am Großglockner (1:50000) Kompass Karte 50, Nationalpark Hohe Tauern (1:50000) (Bedingt, Randbereich) ÖK50 Karte 152, Matrei in Osttirol (BMN 3707) (1:50000) |
||
Galerie: |
![]() ![]() |
||
Links: |
Letzte Bearbeitung:
Freitag, 16. September 2022, 11:48 Uhr
Seitenaufrufe: 3340
Seitenaufrufe: 3340