Zugspitze
Europa
»
Deutschland/Österreich
»
Bayern/Tirol
»
Wetterstein
»
Garmisch
»
Ehrwald
Alpen » Ostalpen » Nördliche Kalkalpen » Wettersteingebirge & Mieminger Kette » Wetterstein
Alpen » Ostalpen » Nördliche Kalkalpen » Wettersteingebirge & Mieminger Kette » Wetterstein
Höhe: | 2962m | ||
Koordinaten: | 47°25'15''N, 10°59'7''O ![]()
UTM: X 649742.3, Y 5253827.3, Zonenfeld 32 T |
||
Eignung: |
|
||
Informationen: | Höchster Berg Deutschlands. Wegen Seilbahnanbindung im Normalfall total überlaufen. An klaren Tagen bis zu 250km Fernsicht. - Vom Münchner Haus in wenigen Minuten auf den Gipfel - Durch das Höllental über den Höllentalferner 7h. 2 Klettersteige, eine Gletscherüberquerung. Im Winter gesperrt (Lawinen!) - Durch das Reintal über die Reintalangerhütte und die Knorrhütte 10h, langwierig - Von Ehrwald über die Wiener Neustädter-Hütte, 2.5h von der Hütte, I - Über den Jubiläumsgrat zur Alpspitze 7-10h, III-, ausgesetzt, nur wenige Passagen versichert. Im Sommer oft Gefahr von Gewittern. Kein Notabstieg (der Abstieg zur Knorrhütte ist fast genauso schwer und lang wie der Rest des Grates)! - Von der Großen Riffelwandspitze III, 2.5h, brüchig - Übergang von der Inneren Höllentalspitze II, Stelle III - Nordgrat IV, 6h von der Wiener-Neustädter-Hütte. Landschaftlich überaus reizvoll. - Aus dem Bayerischen Schneekar (abzuraten) - Nordwestgrat IV, 4-5h - Als Skitour durch das Reintal sehr langwierig. - Abfahrt durch die Neue Welt im Frühjahr möglich (40°-50°). Abseilstelle, 2x60m Halbseil benötigt, Drahtseil führt zur Abseilstelle. Bei Unkenntnis des Geländes unter Schnee schwer zu finden. Bei Nebel gefährlich. Hohe Lawinengefahr, besonders im Kanonenrohr. Ausgesprochene Frühjahrstour. - Steilabfahrt durch die Westflanke (45°-55°) durch Rinnen und Flanken. Stark felsdurchsetzt. - Direktabfahrt vom Gipfel aufs Platt (55°) |
||
Literatur: | Gebietsführer "Wettersein und Mieminger Berge" Jentzsch-Rabl, Jentzsch, Wissekal: Extreme Klettersteige in den Ostalpen Jentzsch-Rabl, Jentzsch, Wissekal: Klettersteigführer Österreich DAV Panorama, Magazin des Deutschen Alpenvereins, Ausgabe 2/2009, S. 38ff., 5/2009 S. 22f. und 2/2018 S. 12 Freytag & Berndt WK 352 Ehrwald, 1:50.000 Pfanzelt, Helmut: Alpenvereinsführer Wetterstein und Mieminger Kette, 1971. Bergverlag Rother, ISBN 3-7633-1113-0: Randzahl 201ff |
||
Karten: |
Alpenvereinskarte 4/2, Wetterstein und Mieminger Gebirge, mittleres Blatt (1:25000) Alpenvereinskarte BY8: Wettersteingebirge, Zugspitze (1:25000) Kompass Karte 026, Seefeld in Tirol - Leutasch (1:25000) (Bedingt, Randbereich) Kompass Karte 07, Werdenfelser Land mit Zugspitze (1:25000) (Bedingt, Randbereich) Kompass Karte 790, Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald (1:35000) Kompass Karte 25, Zugspitze - Mieminger Kette (1:50000) Kompass Karte 35, Imst-Telfs-Kühtai-Mieminger Kette (1:50000) (Bedingt, Randbereich) Kompass Karte 4, Füssen-Außerfern (1:50000) (Bedingt, Randbereich) Kompass Karte 5, Wettersteingebirge-Zugspitzgebiet (1:50000) Kompass Karte 6, Alpenwelt Karwendel (1:50000) (Bedingt, Randbereich) ÖK50 Karte 116, Telfs (BMN 2701) (1:50000) |
||
Galerie: |
![]() |
||
Links: |
Letzte Bearbeitung:
Mittwoch, 21. März 2018, 14:57 Uhr
Seitenaufrufe: 2862
Seitenaufrufe: 2862