Plankenstein
Europa
»
Deutschland
»
Bayern
»
Oberbayern
»
Rottach-Egern
»
Sutten
»
Moni-Alm
Alpen » Ostalpen » Nördliche Kalkalpen » Bayerische Voralpen
Alpen » Ostalpen » Nördliche Kalkalpen » Bayerische Voralpen
Höhe: | 1764m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Koordinaten: | 47°38'24''N, 11°48'9''O ![]()
UTM: X 710503.7, Y 5280105.8, Zonenfeld 32 T |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aliase: | Blankenstein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eignung: |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen: | Gern besuchter Kletterberg mit vielen Routen in den Schwierigkeitsgraden II-X in meist recht gutem Gestein. Leichtester Anstieg: Westanstieg, II, 20min. vom Sattel, bei Nässe gefährlich, speckig. Kletterrouten: Westlich des Plankensteins finden sich die Plankenstein-Vortürme, in deren Südwand es einige kürzere Routen gibt (von West nach Ost): - Übungsroute VI - Take Five VII-/VII - Gelbe Wand VI/VI+ Plankenstein-Westwand (von Nord nach Süd): - Highnoon VII-/VII - Riss IV+ - Bierfuizl VI-/VI - Eiskalt V+ - Dazwischen der Normalweg zum Gipfel, II - Methadon VI+/VII- - Valoron VII- Zwischen Nadel und Plankenstein-Vorgipfel liegen die beiden Westplatten. Die kleine Westplatte ist im Winter 93/94 zusammengebrochen. An der Westseite der Westplatten, von Nord nach Süd: - Kurze Kante VI- - Steppenwolf VII+ - Steppenwolf direkt VIII+ - Gehrkeriß VI- (clean) - Kleine Westplatte (nach Zusammenbruch der Platte kaputt) - Westkante VII+ In der Südwand der Westplatte, von West nach Ost: - Direkte Westplatte V+ - Übungsroute V+ - Große Westplatte V- Ostseite der Westplatte: - Weißwurstkante VII Die Plankensteinnadel ist der auffällige Pfeiler ganz im Südwesten des Plankensteins. Hier finden sich die schwersten Routen. Westseite, von Nord nach Süd: - Boblweg VI+ - Westkante VI- o. VI+/A0 (ursprünglich VI+, nach Griffausbruch nun VII-) Südseite der Nadel, von West nach Ost: - Where eagles dare VIII/VIII+ - Freedom X-/X - 100000 Höllenhunde IX. Linie folgt der Alten Südwand VI/A1 Ostseite der Nadel, von Süd nach Nord: - Räuberleiterl VII, Einstiegsvariante zur Ostkante - Direkte Ostkante VIII - Alte Ostkante VII-, sehr selten begangen Von Osten gesehen nördlich der Westplatte an der Wand, von Süd nach Nord: - Bolero VIII-/VIII - Wadlbrenner VII/VII+ In der Südwand des Plankensteins, von West nach Ost: - Kleiner Riß VI- - Gehrkeroute VI - Spreizwäsche VII-/VII - Vorgipfel Südwand V+, sehr beliebt - Alte Südwand II - Neue Südwand VI+/A2, brüchig - Hey Sue VII+ - Projekt (VIII, nur erste Seillänge, aufgegeben) - Miesbacher Riß, VII+ - Hipperverschneidung VII- - Aller Anfang ist schwer VII+ - Projekt - Vroni V- - Südostband IV- (quer verlaufende Tour, Einstieg beim Ostgrat) Der Südwand sind einige Türme vorgelagert, die einige schwerere Routen beherbergen. Von West nach Ost: - Via Alpina IV/IV+ (20m rechts der Nadel, direkt an der Kante des Turms) - Pyromania VIII/VIII+ - Parnoia VII+ - Syrano VI+ - Wuzerl VI - Zarathustra VIII- - Captain Rauhbein VIII+ Am Ostgrat, der zwischen dem dritten Turm und dem Hauptgipfel beginnt, finden sich drei klassische Routen: - Südostband IV- (s.o.) - Almrausch IV/IV+, Variante zum Direkten Ostgrat - Direkter Ostgrat IV+, häufig begangen - Ostgrat III (Umgehung in der Nordflanke, unlohnend) An der Südseite des Dritten Ostgratturmes, am Block, von West nach Ost: - Kauf oder stirb VII - Kante VII- - Gehrke Einstieg zur Kante VII - Don Glotsch VI+ - Keine Sinfornie VI+ - Gausscher Wahn VII - Nase vorn VII+/VIII- An der Hauptwand des Dritten Ostgratturmes, von West nach Ost: - Finale furioso VII- - Chinesischer Frühling VIII- - Der letzte Walzer VII+ - Rauh wia'd Sau VII- - Sag niemals nie VII - Angst vor'm Ende VII- - Siddartha VI Am zweiten Ostgratturm oberhalb des Grasbandes, von West nach Ost: - Zack und Rauf VII- - Alien VIII- Am ersten Ostgratturm unterhalb des Grasbandes, von West nach Ost: - ... und ewig lockt das Weib VI+/VII- - String Tanga VII - En Garde touché VII/VII+ - Death can fly X- - ?? VIII+ - Projekt - Paranoid Game IX+ Die Überschreitung der Ostgrattürme wird als Vollständiger Ostgrat bezeichnet, je nach Routenwahl III-V. In der Nordwand des Hauptgipfels, von West nach Ost: - Gecko VI+ - Nordwestwand ("Cassardt") VI- - Sonnenbrand VI+/VII- - Die neuen Leiden des Willi Aldinger VII+/VIII- - Herbstzeitlose VII+ - Lohn der Angst VII/A0 In der Nordwand des Zweiten Ostgratturms, von Ost nach West: - Glasperlenspiel VII (Variante am Ausstieg VI) - Für Uschi V+ - Kalte Platte VII-/VII - Almerer Rausch V- - Mugge Fuck V+/VI- (größenabhängig) - Henkel trocken IV - Sand-Uhr-laub V+ - Wasserschwein VI+ - Projekt - Füttere deine Angst VIII - Projekt Die Herbstzeitlose beginnt zwischen "Sand-Uhr-laub" und "Wasserschwein" und zieht dann quer durch eine Vielzahl von Routen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur: | Martin Lochner: Kletterführer Bayerische Voralpen. Lochner Verlag, 3. Auflage 2008. Zibert, Klaus: Plankenstein Kreuz. In: Tegernseer Tal 154, 2011/II, S. 31-34 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karten: |
Alpenvereinskarte 7/1, Tegernsee - Schliersee - Mangfallgebirge (1:25000) Alpenvereinskarte BY15, Mangfallgebirge Mitte, Spitzingsee, Rotwand (1:25000) Bayerisches Landesvermessungsamt München, Topographische Karte 8336/8436, Rottach-Egern (1:25000) Kompass Karte 8, Tegernsee-Schliersee-Wendelstein (1:50000) Rother: Tegernseer unnd Schlierseer Berge (1:50000) ÖK50 Karte 88, Achenkirch (BMN 2816) (1:50000) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Galerie: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: |
|
Letzte Bearbeitung:
Dienstag, 25. September 2012, 17:50 Uhr
Seitenaufrufe: 5885
Seitenaufrufe: 5885